Schimmelbeseitigung und Wasserschadensanierung: Wasserschaden- und Schimmelsanierung in Hamburg
Gerd Henning Malereibetrieb: Fachgerechte Wasserschaden- und Schimmelsanierungen
Schimmelbefall und Wasserschäden sind nicht nur enorm ärgerlich und ästhetisch unschön, sind können auch stark gesundheitsgefährdend sein, greifen die Substanz eines Gebäudes an und vermindern so den Wert Ihrer Immobilie. Schimmel und Wasserschäden sollten daher zwingend professionell beseitigt und saniert werden. Die Hamburger GERD HENNING Malereibetrieb GmbH ist Ihr erfahrener Partner für die fachgerechte Schimmelbeseitigung und Wasserschadensanierung. Neben den dafür nötigen Malerleistungen bieten wir Ihnen auch sämtliche Maurer-, Fußboden- und Trockenbauarbeiten für die nachhaltige Wasserschadenbeseitigung und Schimmelsanierung. So erhalten wir den Wert Ihrer Immobilie fachkundig und von A bis Z aus einer Hand.
Sprechen Sie uns bitte einfach an. Wir freuen uns auf Sie und stehen Ihnen in ganz Hamburg und Umgebung mit Rat und Tat zur Seite.
Nachhaltige Schimmelbeseitigung und Schimmelsanierung in Hamburg
Professionelle Strang- und Wasserschadensanierung in Hamburg
Fachkundige Sanierung von Schimmel und Wasserschäden
Wir sind Ihr erfahrener und fachkundiger Meisterbetrieb für die nachhaltige Sanierung von Schimmel und Wasserschäden. Dabei bieten wir Ihnen neben der kompetenten Schadensermittlung und Abwicklung auch alle benötigten Gewerkearbeiten wie Maurer-, Fußboden-, Trockenbau- und Malerarbeiten.
GERD HENNING erhält den Wert Ihrer Immobilie in und um Hamburg
Ein Wasserschaden und, oder Schimmelbefall ist enorm ärgerlich. Beides kann stark gesundheitsgefährdend sein und die Substanz Ihrer Immobilie angreifen. Wir sorgen mittels fachkundiger Schimmelbeseitigung und vollumfänglicher Wasserschadensanierung für den Werterhalt Ihrer Immobilie.
Tipps zur Vorbeugung von Schimmelbildung in den eigenen vier Wänden
Schimmel mag Feuchtigkeit und Temperaturunterschiede. Die Schimmelbeseitigung und Sanierung ist zumeist aufwendig und eventuell kostenintensiv. Es empfiehlt sich daher präventiv gegen Bildung von Schimmel vorzubeugen. Hier finden Sie fünf bewährte Tipps gegen Schimmelbefall in den eigenen vier Wänden:
- Bitte geizen Sie nicht beim Heizen. Je kühler ein Raum, desto zügiger ist die Luftfeuchtigkeit gesättigt. Die Luftfeuchtigkeit in Räumen sollte nicht mehr als 55 Prozent betragen. Heizen Sie bitte entsprechend – auch bei Abwesenheit; schalten Sie Ihre Heizung nach Möglichkeit also zu keinem Zeitpunkt im Jahr gänzlich aus.
- Richtig Lüften durch Kreuz-und-Quer-Lüftung. Ziel einer Raumlüftung ist der vollständige Luftaustausch zwischen Raum und Außenluft. Da erreichen Sie nicht durch Kippfensterlüftung, sondern durch Kreuz-und-Quer-Lüftung, also zwei vollständig geöffneten und sich gegenüberliegenden Fenster. Durchzug quasi.
- Mehrmaliges Kreuz-und-Quer-Lüften täglich. Lüften Sie nach Möglichkeit morgens, mittags und abends jeweils circa 3 bis 10 Minuten – wie oben beschrieben mit gegenüberliegend ganz geöffneten Fenstern für echten Durchzug sorgen. Je kälter es draußen ist, desto kürzer die Kreuz-und-Querlüftung.
- Gleichmäßig heizen oder Türen schließen. Viele heizen nur einige Räume richtig und lassen die anderen Räume durch die Wärme der beheizten Räume mitbeheizen. Das nennt man „Überschlagenlassen“. Unterlassen Sie das nach Möglichkeit. Heizen Sie alle Räume oder halten Sie die Verbindungstüren zwischen unterschiedlich warmen Räumlichkeiten geschlossen. Ansonsten schlägt sich die wärmere Luft an den Wänden der kühleren Räume nieder und bildet potenziell schädliche Schimmel.
- Sorgen Sie für Belüftung durch Abstand. Lassen Sie zwischen Möbeln und Außenmauern ein paar Zentimeter Abstand oder auch „Luft“. Das ermöglicht Luftzirkulation hinter den Möbeln und verhindert die Bildung von Feuchtigkeit und Schimmel.
Sie haben Fragen zur Schimmelvorbeugung oder Beseitigung? Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.